Alle Episoden

#026: Wie tickt Generation Z? Interview mit der 19-jährigen Katharina Hofbauer über TikTok, Handy

#026: Wie tickt Generation Z? Interview mit der 19-jährigen Katharina Hofbauer über TikTok, Handy"sucht" und co.

45m 26s

Generation Z, laut Wikipedia jene Personen, die zwischen 1997 und 2012 zur Welt gekommen sind tickt wieder einmal anders als die vorherigen. Ein vollständig digitalisiertes Aufwachsen ist fast schon an der Tagesordnung. Um bessere Einblicke in eine Person dieser Generation zu bekommen spricht Thomas heute mit seiner Mitarbeiterin Katharina Viktoria Hofbauer, die bei exvomo den Bereich Marketing & Events inne hat darüber, wie man als Unternehmen, aber auch als Mensch, diese Generation besser verstehen kann. Dabei sprechen sie über TikTok, YouTube, ob Google in Zukunft noch relevant sein wird oder warum die herkömmliche Lebensmittelbestellung noch nicht bei der Zielgruppe angekommen...

#025: Sind Marktplätze die Zukunft des E-Commerce? Markus Miklautsch über den Status Quo.

#025: Sind Marktplätze die Zukunft des E-Commerce? Markus Miklautsch über den Status Quo.

53m 49s

Markus Miklautsch ist Gründer und CEO von XRetailer und beschäftigt sich großteils damit, Marktplatz-Strategien mit Unternehmen auszuarbeiten und umzusetzen. Er selbst ist selbst auch Händler und bereits über zwei Jahrzehnte im E-Commerce tätig - ein "Urgestein" könnte man fast sagen. Wir sprechen darüber, wie man sich selbst Marktplatz Kompetenzen aufbauen kann und welche Erwartungen er an das Thema Marktplatz für die kommenden Jahre hat.

#023: Online Marketing: Selbst machen oder auslagern? Anna Horvath von SMAC im Gespräch.

#023: Online Marketing: Selbst machen oder auslagern? Anna Horvath von SMAC im Gespräch.

72m 52s

Als E-Commerce Brand erwartet deine Kundschaft oftmals, dass du überall zu finden bist: Instagram, Facebook, TikTok, in den Suchmaschinen, und vieles mehr. Mit dieser Erwartung sind viele Unternehmen auch gleichzeitig überfordert oder wissen nicht ganz, was und wie sie erst zuerst machen sollen.

Anna Horvath, die Geschäftsführerin der Smart Academy ist, findet Antworten im Gespräch, nachdem die Akademie sich unter anderem kostenlos für die Ausbildung der Personen im Marketingbereich kümmert. Wir sprechen über den Begriff des Online Marketings, über die richtige Strategie, über Personal und Fachkräftemangel (oder nur ein Mythos?), den Wandel unserer Arbeitswelt und das Gefühl der "Freiheit" in...

#022: Cornelia Aigenberger von pauakids: Ist neugründen im E-Commerce 2024 noch sinnvoll?

#022: Cornelia Aigenberger von pauakids: Ist neugründen im E-Commerce 2024 noch sinnvoll?

41m 46s

Der E-Commerce hat sich die letzten Jahre positiv entwickelt: bis 2024, wo er erstmalig stagniert und der durchschnittliche Warenkorb bei steigender Anzahl an Onlinekäufer sinkt (mehr unter dem Studienverweis in den Shownotes). Wir befragen eine Gründerin der vergangenen jungen Jahre, wie ihre Zeit der Gründung war, welche Entwicklungen sie wahrnimmt und welche Tipps sie gerne Neugründern mitgeben möchte und spricht dabei über Geduld, das "früh drüber reden" und, dass du kein Erfinder sein musst, um unternehmerisch loszustarten!

#021: E-Commerce Lehre in Österreich: Einblicke mit den Absolventen Simon Mundt & Ida Lindner.

#021: E-Commerce Lehre in Österreich: Einblicke mit den Absolventen Simon Mundt & Ida Lindner.

59m 16s

Ida & Simon sind beide Absolventen der E-Commerce Lehre in Österreich.

Beide starteten bei UNITO ihre E-Commerce Karriere und sind nun bei Walter Werkzeuge in Salzburg für das Onlinehandelsgeschäft zuständig.

Gemeinsam mit Thomas sprechen sie darüber, wie die Lehre heutzutage abläuft, aber auch, wie Unternehmen enorm davon profitieren können, selbst Lehrlinge auszubilden.

Zum Schluss sprechen wir noch über ihre Ziele und die Themen, die sie aktuell stolz machen.

#020: Rainer Neuwirth über myProduct, das E-Commerce Studium und die Entwicklungen des Onlinehandels.

#020: Rainer Neuwirth über myProduct, das E-Commerce Studium und die Entwicklungen des Onlinehandels.

50m 53s

Thomas Leskowsky und Rainer Neuwirth sprechen im E-Commerce Inspiration Podcast über ihre Erfahrungen in der E-Commerce-Branche. Rainer, einer der Gründer der myProduct GmbH, gibt Einblicke in die Entwicklung des Onlinehändlers und E-Commerce as a Service Anbieters seit seiner Gründung im Jahr 2009. Er hebt die Herausforderungen hervor, die sich bei der Entwicklung eines Online-Shops ergeben haben. Das Gespräch geht auf die Auswirkungen der Pandemie auf den E-Commerce ein und betont das schnelle Wachstum und die betrieblichen Anpassungen, die erforderlich sind, um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen. Rainer reflektiert über die Notwendigkeit einer effizienten Skalierung von Prozessen inmitten des Anstiegs der...

#018: Fakeshops erkennen und mit dem Onlineshop vertrauenswürdiger auftreten mit Thorsten Behrens.

#018: Fakeshops erkennen und mit dem Onlineshop vertrauenswürdiger auftreten mit Thorsten Behrens.

34m 53s

Thorsten Behrens ist bereits seit 11 Jahren beim Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen tätig. Im Zuge seiner Karriere durfte er (leider oder Gott sei Dank) mehrere Bereiche des Internets kennenlernen: Sowohl die guten Anbieter, aber auch die, die es mal nicht so gut mit einem meinen: die Fake-Shops.

Thorsten erklärt in dieser Folge, wie man Fake-Shops erkennt und welche Maßnahmen man selbst setzen kann, um vertrauenswürdiger aufzutreten. Darunter fallen beispielsweise sichere Zahlungsarten, guter Kundenservice oder einfach gute Rechtstexte.

#017: Benjamin Knob von der Wirtschaftskammer über Herausforderungen beim Neugründen und Impulse fürs Erfolgreich sein.

#017: Benjamin Knob von der Wirtschaftskammer über Herausforderungen beim Neugründen und Impulse fürs Erfolgreich sein.

34m 6s

Benjamin Knob ist im Dienst der Wirtschaftskammer tätig und informiert über den Zuwachs von beeindruckenden 120 neuen Mitgliedern im Onlinehandelssektor pro Monat. Wir sprechen über Tipps, die den Neustartern hilfreich sein könnten, welche Förderungen sie in Kauf nehmen können und welche philosophischen Ansätze ihr Mindset stärken könnten.