#038: Interview mit einem Blinden: Barrierefrei bis 2025 durch diese Tipps.
Shownotes
In dieser Folge sprechen wir mit Kian, einem IT-Experten und leidenschaftlichen Befürworter von Barrierefreiheit, über die Herausforderungen und Chancen, die das kommende Barrierefreiheitsgesetz 2025 mit sich bringt. Kian teilt seine persönlichen Erfahrungen als blinder Mensch und erklärt, warum barrierefreie Webseiten nicht nur gesetzlich notwendig, sondern auch ein Zeichen von Respekt und Chancengleichheit sind. Erfahrt, welche Fehler Unternehmen häufig machen und wie man diese vermeiden kann, um eine wirklich inklusive digitale Welt zu schaffen.
genauere Timestamps: [00:00] Intro und Vorstellung Thomas begrüßt Kian und stellt das Thema der Folge vor: Das Barrierefreiheitsgesetz und dessen Relevanz für E-Commerce-Unternehmen.
[01:05] Kian stellt sich vor Kian erzählt von seiner Arbeit, seiner Leidenschaft für IT und wie er blinden Menschen hilft, digitale Technologien besser zu nutzen.
[03:20] Alltag ohne Sehvermögen Wie Kian seine Welt akustisch und taktil wahrnimmt – und warum er sagt: „Nicht zu sehen ist nicht schlimm.“
[08:00] Barrierefreiheit im E-Commerce Warum zugängliche Webseiten für alle Menschen wichtig sind und welche häufigen Fehler Unternehmen vermeiden sollten.
[14:40] Das kommende Barrierefreiheitsgesetz Kian teilt seine Meinung zu gesetzlichen Vorgaben, Strafen und warum es mehr als nur gute Absichten braucht, um Inklusion umzusetzen.
[22:30] Tipps für barrierefreies Design Konkrete Ratschläge für Unternehmen: Worauf sollten sie achten, wenn sie ihre Webseiten zugänglich gestalten wollen?
[35:00] Vision einer zugänglichen Welt Warum es besser ist, Barrieren gar nicht erst zu bauen, anstatt sie später zu „entfernen“.
[41:00] Abschluss und inspirierende Gedanken Kians Frage an den nächsten Gast: „Wie würdest du eine zugängliche Welt beschreiben?“ Ein starker Abschluss zu einem besonderen Thema.
Neuer Kommentar